德语语法:wenn和als的区别.ppt
8页KonnektorHandlungZeitAlsAls ich gerstern zur Schule ging, passierte etwas Lustiges.einmaligVergangenheitWennWenn ich wieder nach Köln fahre, besuche ich Tante Helga. einmalig/ mehrmaligZukunft(immer)wenn(jedes Mal) Wenn=sooft (Immer)wenn ich koche, höre ich dabei Musik. (Jeses Mal) wenn Onkel Eduard uns besuchte, brachte er mir etwas mit. Er ist immer gut gelaunt, sooft ich ihn sehe.Wiederholt (mehrmali g)Gegenwart VergangenheitFunktionMehrere Handlungen/Zustände gleichzeitigAlternativen(1)Nominalisierung Nebensatz→Präposition+Nomen(bei, mit, an, in.)Als meine Eltern heiraten, waren sie noch sehr jung.→Bei ihrer Hochzeit waren meine Eltern noch sehr jung.Immer wenn ich koche, höre ich Musik.→Beim Kochen höre ich immer Musik.Als Max 18 Jahre alt war, machte er den Führerschein.→Mit 18 Jahren machte Max den Führerschein.Als Max seinen 18. Geburtstag feierte, machte er seinen Führerschein.→An seinem 18. Geburtstag machte er seinen Führerschein.Als Elke ein Kind war, lernte sie ihren späteren Mann kennen.→In ihrer kindheit lernte Elke ihren späteren Mann kennen.Alternativen(2) Adverbien (da, damals) nur in der VergangenheitRolf war erst 28 Jahre alt. Damals ist er ausgewandert.Simon war noch ein kleiner Junge. Da sind seine Eltern gestorben.→Als Simon noch ein kleiner Junge war, sind seine Eltern gestorben.→In Simons Kindheit sind seine Eltern gestorben.• Verbalstil = Hauptsatz + Nebensatz oder Nebensatz + Hauptsatz • Nominalstil = Hauptsatz. • Satzverbindendes Adverb = Hauptsatz + Hauptsatz. verbal nominal Konjunktionen Adverbien = inverse Struktur Präpositionen Wenn(HS + NS / NS + HS) (für Zukunft, Gegenwart, Wiederholung in der Vergangenheit) Als(NS + HS / HS + NS) (nur für einmal in der Vergangenheit) da (HS + HS) Damals (HS + HS) (Position 1 / nur in der Vergange heit) an (+ Dativ) bei (+ Dativ) in (+ Dativ) mit (+ Dativ) Übungen1. ( ) ich gehen wollte, klingelte das Telefon。
2. ( ) er dieses Lied hört, muss er an seine Kinderzeit denken. 3. ( ) ich so eilig zur Bushaltestelle angekommen war, war der Bus gerade vor mir wegfahren. 4. Immer ( ) er kommt, spielen wir zusammen Schach. 5. ( ) er seine Arbeit beendet, hört er immer eine halbe Stunde Musik. 6. ( ) ich die Bank angerufen habe, hat mir die Mitarbeiterin gesagt, .1. Als, 2. Wenn, 3. Als, 4. wenn, 5. Wenn, 6. AlsWenn—BedinunglWir gehen spazieren, wenn du Lust hast.lWenn es regnet, gehen wir nicht in den Park.→Regnet es, gehen wir nicht in den Park.→Bei Regen gehen wir nicht in den Park.→Sollte es regnen, gehen wir nicht in den Park. ﹦ falls, sofernVielen Dank!!!。





