
phocos mppt说明书.pdf
45页The Core of IndependenceSehr geehrter Kunde,Wir bedanken uns für den Kauf dieses Phocos Produktes. Vor Benutzung lesen Sie sich bitte die Anleitung sorgfältig und gründlich durch.The Core of IndependenceMaximum Power Point Tra-cker Bedienungsanleitung(Deutsch)MPPT10/30MPPT10/30DE1DEContents2224445566HauptfunktionenHinweise zum BetriebMontage und AnschlussErdung des SolarsystemsInbetriebnahme des ReglersAnzeigefunktionenEinstellungen Ihres MPPTSicherheitshinweiseHaftungsausschlussTechnische Daten2Wir bedanken uns für den Kauf dieses Phocos Produktes. Mit Ihrem neuen MPPT Maximum Power Point Tracker steht Ihnen ein auf dem neuesten Stand der Technik entwickeltes Gerät zur Verfügung. Es zeichnet sich durch besondere Eigenschaften aus, wie beispielsweise:“MPP-Tracking“-Technologie, die die Leistungsfähigkeit Ihres PV-Systems erhöht Geeignet für den Gebrauch von preiswerteren Solar-Modulen für Netzkopplung in 12 - und 24 V Inselsystemen Automatische 12/24 Volt-Erkennung Temperaturkompensiertes, dreistufiges Ladeverfahren nach I-U-Kennlinie Elektronischer Schutz gegen Verpolung, Überstrom, Kurzschluss, Übertemperatur, usw.) Hoher Wirkungsgrad DIN Hutschienen kompatibel Negative ErdungDiese Anleitung gibt Ihnen wichtige Hinweise zur Montage und zum Betrieb des MPP-Trackers. Lesen Sie sie sorgfältig durch. Beachten Sie bitte unbedingt die Sicherheits- und Benutzungshinweise am Ende dieser Anleitung.HauptfunktionenDer MPPT lädt Ihre Batterie viel schneller, als ein gewöhnlicher Solarladeregler. Der MPPT schützt die Batterie vor Überladung durch den Solargenerator. Die Ladung erfolgt durch eine mehrstufige Ladecharakteristik, die zusätzlich temperaturkompensiert ist, um eine optimale Batterieladung zu erzielen. Der MPPT stellt sich automatisch auf 12V oder 24V Systemspannung ein. Der MPPT besitzt eine Reihe von Schutz- und Anzeigefunktionen.Hinweise zum BetriebDer MPPT erwärmt sich während des Betriebes. Der MPPT benötigt keine besondere Wartung oder Pflege. Entfernen Sie gelegentlich Staub mit einem trockenen Tuch. Es ist sehr wichtig, dass der Bleiakkumulator regelmäßig (zumindest monatlich) immer wieder vollständig geladen wird. Andernfalls wird die Batterie dauerhaft geschädigt. Die Vollladung kann vom Laderegler nur dann durchgeführt werden, wenn nicht gleichzeitig zu viel Energie entnommen wird. Achten Sie darauf, vor allem wenn Sie zusätzliche Verbraucher an die Solaranlage anschließen.Montage und AnschlussDer MPPT ist nur für die Anwendung im Innenbereich geeignet. Das Gerät muss vor Witterungseinflüssen wie direkter Sonneneinstrahlung oder Nässe geschützt werden. Er darf nicht in Feuchträumen wie z.B. Badezimmern montiert werden. Der MPPT misst zur Bestimmung der Ladespannung die Temperatur. Der MPPT und die Batterie müssen daher möglichst nahe beieinander im selben Raum untergebracht werden.DE3HINWEIS: Schließen Sie den MPPT in der nachfolgend angegebenen Reihenfolge an, um Anschlussfehler zu vermeiden.Auf den Abb. 1, 2 und 3 sehen Sie, wie man den MPPT auf einer Standard 35mm Hutschiene montiert. Achten Sie darauf, dass die Belüftungsschlitze an Ober-und Unterseite frei sind. Montieren Sie die DIN Hutschiene auf einer senkrechten Oberfläche. Montieren Sie den MPPT so, dass unten und oben genügend Abstand für die vertikale Luftzufuhr zu den Lüftungsschlitzen vorhanden ist.Schließen Sie die Zuleitungen zum Solargenerator polrichtig an. Um spannungsfrei zu arbeiten, schließen Sie die Kabel zuerst an den Regler, dann an den Solargenerator an. Achten Sie auf die Kabelquerschnitte (siehe Tabelle im Kapitel Empfohlene Kabelquerschnitte für den MPPT100/30) Schließen Sie die Abdeckung an der Solar-Seite.Der MPPT erwärmt sich während des Normalbetriebes und muss deshalb auf einem nicht brennbaren Untergrund montiert werden.4HINWEIS:Die Plus- und Minus-Leitungen müssen dicht nebeneinanderliegen, um elektromagnetische Effekte zu minimieren.HINWEIS:Solarmodule liefern Strom, sobald sie dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Beachten Sie unbedingt die Hinweise des Modulherstellers.Öffnen Sie die Abdeckung an der Batterie-Seite. Schließen Sie die Zuleitungen zur Batterie polrichtig an. Um spannungsfrei zu arbeiten, schließen Sie die Kabel zuerst an den MPPT an und danach an die Batterie. Achten Sie auf die Zuleitungslänge (siehe Tabelle im Kapitel Empfohlene Kabelquerschnitte für den MPPT100/30) Schließen Sie die Abdeckung an der Batterie-Seite.5DE1234HINWEIS: Beachten Sie auch die Hinweise des Batterieherstellers. Unmittelbar an der Batterie sollte eine Schmelzsicherung angebracht werden, um eventuelle Kurzschlüsse in den Batterieleitungen abzusichern. Der Nennstrom der Sicherung muß größer sein als derNennstrom des MPPTs . Vorschlag: Benutzen Sie eine träge 40A Schmelzsicherung.Erdung des SolarsystemsBeachten Sie, dass die Minuspole des MPPT auf gleichem Potenzial liegen. Sollte eine Erdung des Systems notwendig sein, darf dies nur an den Minus-Leitungen geschehen.Inbetriebnahme des。












